Biografie

 

Aktuelle Projekte:

Breuer-Hermenau Duo / Quartet

 

Carolyn Breuer (sax)

Andrea Hermenau (p, voc)

Henning Sieverts (b)

Christian Lettner (dr)

alle Infos hier

 

 

Trio HerCuLe

 

Andrea Hermenau  (p, voc, comp)

Peter Cudek (b, e-b, comp)

Christian Lettner (dr)

live BR-Mitschnitt in der Pasinger Fabrik am 31.03.23!

 

Im Rahmen ihrer Mitwirkung an diversen Bandprojekten spielte Andrea Hermenau unter anderem mit Dusko Gojkovic, Johannes Enders, Heinz von Hermann, Thomas Zoller, Harald Rüschenbaum, Tim Collins, Till Martin, Johannes Herrlich, Henning Sieverts, Paulo Cardoso, Lisa Wahlandt, Jenny Evans, Thomas Stabenow, dem Steptänzer Sam Weber, u.v.a

2023 14. April: CD release Breuer & Hermenau "Oneironaut" (Enja Records), Nominierung für den Preis der dt. Schallplattenkritik
2022 CD Veröffentlichung: Die Drei Damen "Im Woid is so staad" (Enja Records); Initiative Musik Förderung für CD-Aufnahmen Carolyn Breuer & Andrea Hermenau "Oneironaut"
2021 Förderpreis Musik der Stadt München.
Veröffentlichung "Jazz on Vinyl Vol.5" mit Breuer-Hermenau Duo und Quartet; Mitwirkung bei Christiane Öttls CD-Projekt "Ummedicht"
2020 Nominierung des "Andrea Hermenau Quintets" für den BMW World Jazz Award 2020.
Aufnahmen für Stefan Noelles Album "Ich bin noch da" (Release 2021)
seit 2019 Dozentin für Jazz-Harmonielehre, -Gehörbildung, -Rhythmik und Bandworkshop am Jazzprojekt des Freien Musikzentrums München e.V.
2018 CD Veröffentlichung: Die Drei Damen "Venus in the Backyard" (Enja Records)
2017 Gesangsaufnahme für die Filmmusik des Kurzfilms "The Final Day of Rudolf Nietsche" von Blaz Kutin, gewann 2018 in der Kategorie "Best Short Film" beim Slowenischen Filmfestival
2016 CD Veröffentlichung: Die Drei Damen "Träum weiter" (Enja Records). Konzerte u.a. in Brüssel und Polen. Einspielung des Klavierparts der Musik für den Dokumentarfilm "Die guten Feinde"
2015 CD Veröffentlichung als sidewoman: Rafael Alcantara "Psalmen & Jazz" (Alcantara Musikverlag)
2014 CD Veröffentlichungen: Die Drei Damen (Enja Records), Harald Rüschenbaum "Cosmodrom" (Pro Jazz)
2013 CD Veröffentlichung: Andrea Hermenau Quartet "Die Nachtpracht" (Unit Records)
2012 Konzert und Live-Mitschnitt des Andrea Hermenau Quartets im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks. CD Veröffentlichung als sidewoman: Charly Antolini and the Ladies of Jazz, "one more" (Skinfire Records)
2011 CD Veröffentlichung als sidewoman: Jerker Kluge's Deep Jazz "The Meeting" (Perfect Toy)
2010 Uraufführung der Komposition "Morgenlichter" für Orchester und Jazzsolisten, inspiriert von dem Klavierstück "Gesänge der Frühe" Nr. 5 von Robert Schumann, im Rahmen des Schumann-Jahres, gespielt vom Hochschulorchester Dresden. Pianistin bei BR-Produktion "Twelve Months", Kompositionen von Wolfgang Roth. Mitwirkung als Arrangeurin und Sidewoman im Fjoralba Turku Quartet, Veröffentlichung der CD "Joshua" (Traumton Records). Einspielung des Klavierparts der Musik für den Film "Almanya"
2009 Veröffentlichung der zweiten Etna CD "Waiting for the Sun" (GLM Music)
2008-2010 Kompositionsstudium bei Prof. Thomas Zoller an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
2008 Konzert in Sarajevo in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut
2007 BR-Mitschnitt „Heinz von Hermann meets Etna“
2006 Abschluss des Jazz-Klavier Studiums. Korrepetition bei einer Inszenierung von Franz Xaver Kroetz am Residenztheater München: „Der Gwissenswurm“ von Ludwig Anzengruber
2005-2007 Engagement am Residenztheater München als Perkussionistin im Rahmen des von Dieter Dorn inszenierten Theaterstücks „Die Bakchen“
2004 Sieger des Landeswettbewerbs „Jugend jazzt“ mit dem eigenen Trio, Benjamin Schäfer (b) und Max Frankl (git). Studioaufnahme beim Deutschlandfunk in Köln mit Frankzone, dem Bundessieger „Jugend jazzt“ 2003, featuring Johannes Enders
2002-2005 Mitglied des Landesjugendjazzorchesters Bayern
2002 Sieger des „Landesjugend jazzt“ Wettbewerbs Bayern mit Etna
2001-2006 Studium am Richard-Strauss-Konservatorium München, Hauptfach Jazz-Klavier bei Tizian Jost, Nebenfach Jazzgesang bei Karren Edwards und Lisa Wahlandt
2000-2001 Studium am Jazzprojekt des Freien Musikzentrums München
2000 Gewinn des „Mix On The Road“ Wettbewerbs der Zeitschrift Keyboards mit einer Eigenkomposition (Text: Michaela Berkmann), Studioaufnahme in Nashville, Tennessee. Abitur am Gymnasium Tegernsee